1919
Rudolf Gerstberger gründet mit 24 Jahren das Unternehmen in Troppau (Sudetenland). Der Betrieb wird schnell durch zwei Filialen in Mährisch-Schönberg und Teschen erweitert.

1946
Durch die Kriegswirren vertrieben, baute Rudolf Gerstberger mit seiner Frau Carola die Firma in Memmingen neu auf.

Neueröffnungen der Filialen in:
1950
Wangen
1957
Isny
1958
Leutkirch

1999
Im Sommer wurde das Vitalcenter in der Fraunhoferstraße in Memmingen eröffnet.

2000
Übernahme des Einzelunternehmens durch Jürgen Winkler (Dipl. Betriebswirt-BA). Seither leitet er die Geschäfte in dritter Generation zusammen mit seiner Frau Ursula Winkler (Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterin).
2000
Der Begriff „Vitalcenter“ entpuppte sich als Symbol für eine neue Unternehmensphilosophie. Gerstberger wird getreu unseres Leitbildes und unserer Vision geführt.

2003
In diesem Jahr ging das WKZ (Wundkompetenzzentrum) an den Start. Die Aufgabe des WKZ-Teams realisiert moderne Wundbehandlungskonzepte. In diesem Kompetenzbereich beschäftigen wir ausschließlich examinierte Krankenschwestern u. –pfleger. Das WKZ ist insbesondere für Kliniken ein nutzenstiftender Partner, wenn ein Patient in den häuslichen Bereich oder in eine bestimmte Einrichtung übergleitet werden soll.


2008
In diesem Jahr wurde die Gerstberger Akademie ins Leben gerufen. Die Akademie bietet sowohl für unsere Teammitglieder wie auch für unsere Kunden (Multiplikatoren und Endverbraucher) Seminare, Schulungen, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Gesundheitsthemen an. Diese Qualifizierungsmaßnahmen werden sowohl in unseren eigenen Räumen wie auch, je nach Wunsch, in den jeweiligen Einrichtungen angeboten.
2012
Das Vitalcenter in Memmingen wurde um ein weiteres Geschäftsgebäude mit 2500 m² erweitert. In der neuen Betriebsstätte befindet sich nun die Rehatechnik, Homecare, Medizintechnik sowie das Warenwirtschaftsmanagement.

2013
Das ACO kümmert sich seit 2013 nicht nur um Menschen, die krank oder behindert sind, sondern insbesondere auch um den gesundheitsbewussten und sportlichen Kunden. Somit steht eine neue Zielgruppe für unser Haus, der Sportler im Fokus – unabhängig, ob es sich hierbei um einen Profi oder Amateur handelt. Physiotherapeuten und Orthopädietechniker bieten Analysen, Beratungen, Therapien und Trainings als wesentliche Kern-Dienstleistungen an.